Link zur Website: http://www.cs.tum.de
Angewandte Forschung
Der wissenschaftliche Schwerpunkt des TUMCS liegt in der Bearbeitung von Forschungsthemen vom Molekül bis zur Vermarktung von Produkten auf Basis Nachwachsender Rohstoffe. Ziel ist der Wechsel der fossilen Rohstoffbasis hin zu biogenen Roh- und Reststoffen. Hierbei werden z.B. Fragen zu modifizierten Aufbereitungs- und Konversionstechniken oder dem Einsatz moderner biotechnologischer Verfahren bearbeitet. Ergänzt werden diese eher chemisch / biotechnologisch orientierten Forschungsfragen durch verfahrenstechnische, ökonomische und ökologische Analysen, so dass am TUMCS eine systemische und ganzheitlich orientierte Bearbeitung von Fragestellungen zur Nutzung von Nachwachsenden Rohstoffen im stofflichen und energetischen Bereich stattfindet. Um diesem ganzheitlichen Forschungsanspruch gerecht werden zu können, arbeiten am TUMCS Vertreter insbesondere der natur-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachdisziplinen eng zusammen. Diese drei Schwerpunkte werden von der Querschnittstechnologie Informatik ergänzt.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Marina Zapilko
Referentin für Forschungskoordination, TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit
Schulgasse 22
D-94315 Straubing
Tel. +49 9421 187 113, Fax +49 9421 187 130
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
https://cz-by-transfer.eu/index.php?option=com_k2&view=item&layout=item&id=3&Itemid=1647&lang=de#sigProId1e69912c66