Durchwegs wurde besonderes Augenmerk auf die praktische Anwendbarkeit der CT gelegt. In seinem Auftaktvortrag gab Prof. Dr.-Ing. Jochen Hiller, der Leiter des Deggendorfer Anwendungszentrums, einen Überblick über die industriellen Anwendungen der CT und daraus resultierende Geschäftsmodelle. Daran schloss Prof. Dr. Tomas Sauer an, der wissenschaftliche Leiter des Instituts für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik (FORWISS) der Universität Passau. Er stellte die Arbeit des Instituts in der Verarbeitung der riesigen Datenmengen, die bei CT-Scans entstehen, vor. In seinem Vortrag gab Ing. Tomáš Zikmund, Ph.D., der Leiter des CTLabors am Central European Institute of Technology (CEITEC) in Brünn, einen Einblick in die Verbreitung der industriellen CT in Tschechien und der Slowakei. Von den Anwendungsmöglichkeiten der CT konnten sich die Teilnehmer bei der anschließenden Führung durch die Anlage und einem Vorführ-Scan unter Leitung von Prof. Hiller überzeugen. Beim abschließenden Get-Together machten die Referenten und Teilnehmer rege Gebrauch von der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
-
Click to open image! Click to open image!
https://cz-by-transfer.eu/index.php?option=com_k2&view=item&id=76:06-11-2018-prumyslova-vypocetni-tomografie-2&Itemid=1634&lang=de#sigProIddfeb231c2b
Weitere Informationen zur Veranstaltung, Fotos sowie Programm und Vortragsfolien zum Download finden Sie unter http://www.uni-passau.de/wissenstransfer/transferzentrum/wissenstransfer-bayern-tschechien/wtt-veranstaltungen/computertomographie/ .